Sicher kennst du den Faceswap-Filter auf Snapchat, welcher dein eigenes Gesicht mit dem Gesicht deiner Kollegin oder einem vorhandenen Foto vertauscht. Seit kurzem kursieren im Internet unzählige Videos, in welchen die Gesichter prominenter Personen vertauscht oder verändert werden. Diese Videos nennt man Deepfake-Videos. Beispiel: Deepfake-Videos Wie entstehen solche Aufnahmen? Wie der Name schon sagt, sprechen wir von einem Fake-Video. Es sind nicht echte, sondern verfälschte Videos, die sich aus mehreren Aufnahmen zusammensetzen. Dies geschieht mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Es wird also ein Programm am Computer gebraucht, das wie ein menschliches Gehirn funktioniert und lernt zu denken. Um ein Gesicht in einem Video auszutauschen, wird jedoch extrem viel Bildmaterial von dieser Person benötigt. Deshalb sind in den meisten Videos Prominente wie Schauspieler oder Politiker zu sehen, da deren Gesicht schon häufig gefilmt wurde. Selbst für Profis ist die Erstellung eines Deepfake-Videos deswegen noch sehr aufwändig. Aber Vorsicht! Die absurden Videos sind oft zum Spass gedacht und verbreiten sich im Internet sehr schnell. Es wäre aber auch möglich, dass jemand diese Technik braucht, um anderen Menschen zu schaden. Es kann gut sein, dass auch du in Internet auf ein bösartiges Deepfake-Video stösst. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass […]
Warst Du in den Ferien und hast coole Clips gedreht und möchtest die jetzt bearbeiten? Möchtest Du neue Videos in Deinen YouTube Channel laden? Das gelingt mit der App FilmoraGo. Achtung: die Anleitung sieht komplizierter aus, als es ist – probiere es aus!