Alles Wissen nützt nichts, wenn es nicht angewendet werden kann. Beweist folgenden Aufgaben, was ihr drauf habt!
Aufgabe 1: Auf Twitter kann man im Business nicht mehr verzichten!
Twitter gehört zu den bekanntesten sozialen Netzwerken. Durch das “Microblogging” von Twitter seid ihr stets auf aktuellstem Stand in Sachen News und Themen, die für euch interessant sind.
- Überlegt euch, welche Themen ihr auf Twitter verfolgen möchtet? Welche geschäftlichen Interessen könnten mit Twitter verbunden werden? Gibt es spannende Personen, die für euer Business-Netzwerk interessant sein könnten.
- Erstellt einen Account auf twitter.com (falls schon vorhanden, kann Punkt 2 übersprungen werden).
a) Überlegt euch einen Twitternamen. Klarnamen sind ok, wenn auch nicht unbedingt üblich.
b) Der “Twitter-Coach” fordert euch nach Anmeldung auf, sofort mehreren Leuten zu folgen. Wir raten davon ab. Stattdessen einfach nochmal in die Browserzeile www.twitter.com eingeben, dann seid ihr den Twitter-Coach los. Also: Vorerst niemandem folgen. - Füllt euer Profil aussagekräftig aus! Verwendet ein seriöses Profilbild. Natürlich gelten die rechtlichen Bestimmungen für Bildverwendung, Meinungsfreiheit usw. auch für die Sozialen Netzwerke. Informiert euch über die Rechtslage, zum Beispiel über folgenden Link.
- Postet einen Tweet. Darin muss “#zischtig_bfs” drin stehen! Über diesen Hashtag könnt ihr euch auch gleich mit anderen Schülern kommunizieren.
- Stöbert auf Twitter und tauscht euch aus.
Aufgabe 2: Superuser sind in der Lage die Medien, deren Hintergründe und Auswüchse zu kritisieren. Mach mit!
Medien kritisieren kann folgendes heissen:
- Feststellen, dass bei Gratis-Zeitungen die Qualität tatsächlich nachlässt.
- Hinterfragen ob es sinnvoll und nachhaltig ist, wenn google zur Datenmacht auf diesem Planeten wird.
- Erkennen, dass es uns etwas stumpf macht, wenn wir nur liken oder disliken können. Kommentare bringen uns weiter.
- etc.
Setzte euch zu zweit oder zu dritt zusammen und ergänzt nachstehendes Padlet mit euren eigenen Feststellungen und Meinungen:
http://padlet.com/jzahn/Medienkritik