Immer öfter ist zu hören, dass auch Jugendliche Google nicht länger unterstützen wollen. Wer will schon seine Daten dem globalen Datenherrscher überlassen. Und auch wenn es Tricks gibt, sich Google gegenüber etwas zu verschleiern: So einfach ist das nicht. Ausserdem bezieht die Firma ja gerade viel Wissen aus den Suchanfragen. Alternativen? Alternative Suchdienste zu kennen ist wichtig. Noch wichtiger, die Spezialitäten „der Anderen“ zu kennen. Brauchst du etwas für die Schule? Oder möchtest du vor allem anonym sein? Oder etwas für den Umweltschutz tun? PC-Tipp hat eben eine einfach Liste hochgeladen. Auf dieser sind die Vorteile der jeweiligen Suchdienste zu sehen: http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/workshops/internet/artikel/weg-von-google-alternative-suchmaschinen-im-ueberblick Gewusst wie! Solche Listen sind natürlich hilfreich. Nur: Wer die Suchmaschine wechselt, der muss sich auf einen neuen Suchdienst natürlich einstellen. Leider wird solches Wissen an den Schulen nicht vermittelt. Zum Glück wurde das Thema von PC-Tipp auch schon aufgenommen. Im folgenden Artikel wird gut erklärt, was man mit Duck Duck Go auch noch anstellen kann. Lesenswert: http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/internet/artikel/die-tricks-der-suchmaschine-duckduckgo Tipp für Kantischüler*innen und Studis: Der Suchdienst Wolfram Alpha ist für wissenschaftliches Arbeiten speziell geeignet.
Nicht in alle Cookies kann man reinbeissen. Findest du Cookies im Internet, sind die meist auch nicht aus Teig und Schokolade gebacken, sondern es sind für dich unsichtbare Textdateien auf deinem Tablet, Smartphone oder Computer.